Begleitung ehrenamtlicher Betreuer:innen und bevollmächtigter Personen
Verantwortung übernehmen – Unterstützung erhalten
Sie sind vom Amtsgericht als Betreuer:in bestellt oder übernehmen im Rahmen einer Vollmacht Verantwortung für einen Menschen, der seine Angelegenheiten aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung nicht mehr vollständig selbst regeln kann?
Damit tragen Sie eine bedeutende und verantwortungsvolle Aufgabe. Sie schenken Zeit, Zuwendung und bringen Ihre persönlichen Erfahrungen ein – dafür verdienen Sie große Anerkennung.
Gleichzeitig stellen sich in der Betreuungsführung oder bei der Tätigkeit als bevollmächtigte Person immer wieder Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Genau hier stehen wir Ihnen als anerkannter Betreuungsverein zur Seite.
Unser Angebot für Sie
Individuelle Beratung
- Persönliche Einzelgespräche
- Online-Beratung über das datengeschützte Portal des Deutschen Caritasverbandes:
www.caritas.de/onlineberatung/rechtliche-betreuung
Austausch & Vernetzung
- Regelmäßige Betreuertreffen zum Erfahrungsaustausch
- Rundbriefe mit aktuellen Informationen rund um die Betreuungsarbeit (gerne auch per E-Mail)
Fortbildung & Unterstützung
- Vorträge und Diskussionen zu relevanten Themen
- Arbeitshilfen: Servicemappe mit Kopiervorlagen und Musterbriefen
Absicherung
- Kostenfreie Teilnahme an unserer Sammelhaftpflichtversicherung
(Voraussetzung: Kopie Ihrer Bestellungsurkunde)
Interesse an einem Ehrenamt?
Sie möchten:
- sich neuen Herausforderungen stellen und etwas Sinnvolles tun,
- Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten einbringen,
- andere Lebenswelten kennenlernen,
- neue Kontakte knüpfen und erleben, dass Sie etwas bewegen können?
Dann könnte die Übernahme einer ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuung genau das Richtige für Sie sein.
Wir informieren Sie über Aufgaben und Grundlagen und bereiten Sie auf Ihre Tätigkeit vor. Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie gerne.